Folien-Lexikon
- A-PET
- Abheftlasche für Fastback, Lexikon
- Acetatfolien
- Acrylat Vorbehandlung
- AEO-Zertifikat
- Anti-Fog-Folie
- Antistatikfolien
- Bandagierfolie
- Bio-Folien
- BO-PET-Barrierefolien
- BO-PET-Matt-Folien
- BO-PET-Release-Folien
- BOPET – stabile Kunststofffolien für die Verpackungsindustrie und Industrieanwendungen
- Cellophan Folien
- Cellulose-Folie
- Corona Vorbehandlung
- DI-Acetat Folien
- Digital Transferdruck
- DTF-Transferfolien
- DYE-Tinten
- Elektroisolierfolien
- Farbkastenfolien für Heidelberger Druckmaschienen
- Farbkastenfolien für König und Bauer Druckmaschienen
- Fensterfolie
- Festtinten
- Flexodruck
- Flüssigtoner
- Folien Anhänger
- Hitzebeständige Deckelfolien
- Hydrolysebeständige BO-PET-Folien
- Inkjet
- Kabelfolien
- Kalibrieren
- Kompostierbarkeit von Folien
- Laserfilm
- MELINEX-Folie
- Montagefolien
- MYLAR-A Folien
- Oberflächenspannung
- Offsetdruck
- Ökotex
- PA / Polyamid-Folien
- PEN-Folien
- PET Kunststoff
- PET-Bindefolie
- pick and place
- Pigment-Tinten
- PLA / Polymilchsäure, Polyactide
- PLA-Bio Folie
- Polycarbonat / PC
- Polyesterfolie
- Polyesterfolie recycled
- Polyethylen / PE
- Polyethylenterephalat (PET)
- PP / Polypropylen
- Printstudio Screenfilm
- PS / Polystyrol
- PU Vorbehandlung
- RFID
- Sichtfensterhinterklebung
- Siebdruck
- Solar Backsheet Film auf PET Basis
- Spiegelfolien
- Stabilisierte BO-PET-Folien
- Synthetikpapier
- TCA Vorbehandlung
- Technische Folien
- Transferfilm
- Transferfolien
- Transferfolien für den Siebdruck
- Transferprinting
- UV-beständige Folie
- Verschleißfolie
- Visierfolien
- VTM0 Folie
- Weiße bzw. weiß-opake BO-PET-Folien
BO-PET-Release-Folien
Release-Folien für diverse technische Anwendungen und im Verpackungsbereich
Release-Folien sind Folien, die mit einer nichthaftenden Oberfläche ausgerüstet sind. Sie werden auch Trennfolien genannt und dienen an den Stellen, an denen sie aufgetragen werden als Trennmittel zwischen zwei Oberflächen. Der wohl bekannteste Anwendungsbereich für eine Release-Folie ist ein Klebeband, das über eine Schutzfolie auf der Klebeschicht verfügt. Die Release-Folie schützt den Kleber und erst wenn die Folie abgezogen ist, kann das Klebeband angewendet werden. Den meisten Heimwerkern sind solche Klebebänder von Bauanwendungen oder als doppelseitiges Klebeband vertraut. Im industriellen Bereich sind sie für viele Spezialanwendungen weit verbreitet.
Materialien für Release-Folien
Materialien für Release-Folien sind Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), vor allem als BO-PET und Polyethylen (PE). Diese Materialien werden mit Antihaftbeschichtungen wie Silikon, Fluorpolymeren oder anderen speziellen Trennmitteln beschichtet. Dadurch erhalten die Folien die Antihaftwirkung, die sie für den Einsatz als Release-Folie geeignet macht.
BO-PET-Release-Folien
Die Trennfolien aus dem Bleher Sortiment werden aus BO-PET-Material hergestellt. Einige der Technischen Folien aus dem Bleher Sortiment können als BO-PET-Release-Folien verwendet werden. Welche der Folien für welchen Einsatzbereich als Release-Folie geeignet ist, können Sie bei unserem Service erfahren. BO-PET-Release-Folien sind hitzebeständig, dimensionsstabil und sehr reißfest. Sie können deshalb in vielen Bereichen als Release-Folien eingesetzt werden.
Arten von Release-Folien
Release-Folien können durch unterschiedliche Beschichtungen als nichthaftende Folien ausgerüstet werden. Häufig werden silikonbasierte Trennschichten genutzt. Auch Fluorpolymere oder andere Trennmittel können die nichthaftende Schicht bilden. Je nach Anwendung können die Release-Folien in unterschiedlichen Stärken produziert werden. Auch die Oberflächenstruktur von Release-Folien ist von Bedeutung, weil diese die Oberflächenstruktur des Werkstücks verändert und so dessen Optik und Haptik mit beeinflusst.
Anwendungsbereiche für Release-Folien
- Klebeband- und Etikettenproduktion
Bei Klebebändern und Etiketten schützen Release-Folien die Klebeschicht - Verbundwerkstoffe
Beim Aushärten von Verbundwerkstoffen wie glasfaserverstärktem Kunststoff oder Carbonfaserbauteilen werden Release-Folien eingesetzt, um die fertigen Bauteile von den Formen zu lösen. - Bau- und Laminierungsprozesse
Bei der Laminierung von Oberflächen wie Holz, Metall oder Kunststoff werden Release-Folien verwendet, um unerwünschtes Anhaften von Klebstoffen zu verhindern. - Elektronikindustrie
Bei gedruckten Schaltkreisen oder flexiblen Displays sind zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion sehr präzise Trennprozesse erforderlich, die durch Release-Folien sichergestellt werden - Backfolien in der Lebensmittelindustrie
Release-Folien dienen als Verpackung für tiefgefrorene Lebensmittel, die mit der Verpackung im Backofen oder in der Mikrowelle zubereitet werden können - Medizinische Anwendungen
Release-Folien vereinfachen als Trennfolien die Handhabung von selbstklebenden Pflastern, Elektroden oder medizinischen Geräten - Druckindustrie
Release-Folien schützen bei Druckanwendungen das Transfermaterial, bis es beim Druck zum Einsatz kommt
Vorteile der Anwendung von Release-Folien
In der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, der Automobilindustrie und vielen weiteren Bereichen werden Bauteile oder Verstärkungen aus Verbundmaterialien hergestellt. Um das Aushärten von Harzen in diesen Verbundmaterialien zu verbessern, werden die Formen mit Release-Folien ausgelegt. Dies erleichtert das Herauslösen der fertigen Bauteile und schützt die Formen vor Anhaftungen. Das Reinigen der Formen wird dadurch erheblich vereinfacht und auch umweltfreundlicher. Ähnlich funktioniert das bei Laminierungsprozessen oder beim Druck elektrischer Schaltungen. Bei Klebebändern wird das Verkleben des Klebebandes mit sich selbst verhindert, ähnlich bei Etiketten oder im medizinischen Bereich. Im Druckbereich wird das Transfermaterial bis zum Druckprozess geschützt. Eine Backfolie schützt das Essen bis zum Verzehr, ein zusätzliches Gefäß zur Zubereitung wird nicht gebraucht, was insbesondere im Cateringbereich durchaus ins Gewicht fällt. Immer dienen Release-Folien also dazu einen Produktions- oder Arbeitsprozess zu erleichtern, Material und Zeit einzusparen, letztlich die Prozesse zu beschleunigen und so Kosten zu sparen.
BO-PET als Material für Release-Folien
Die BO-PET-Release-Folien werden aus biaxial orientierter Polyethylenterephthalat-Folie hergestellt. BO-PET-Folien werden nach dem Produktionsprozess, der Extrudierung, in Maschinenrichtung und quer dazu gedehnt. Dieser sogenannte Prozess der Reckung verändert die kristalline Struktur der Folien. Hohe mechanische Belastbarkeit, Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität sind die Folge. All das sind Eigenschaften, die bei einer Release-Folie wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung sind.
Alternativen zu Release-Folien
Anstatt mit Release-Folien zu arbeiten ist es bei manchen Anwendungen auch möglich andere, schon lange gebräuchliche Trennmittel einzusetzen. Je nach Anwendung können das Trennmittel auf Ölbasis, auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis sein. Auch silikonhaltige Trennmittel oder solche auf Wachs- oder Lackbasis gibt es am Markt. Die Trennmittel werden manuell oder durch ein Sprühgerät aufgetragen und ermöglichen das Abnehmen oder Entnehmen eines Bauteils von oder aus einer Form.
Vorteile der Verwendung von BO-PET-Release-Folien gegenüber Trennmitteln
- Sauberkeit und Präzision
BO-PET-Release-Folien hinterlassen keine Rückstände, weder auf der Oberfläche des Bauteils noch auf der Form. - Effizienz
BO-PET-Release-Folien reduzieren den Zeitaufwand für Reinigungsarbeiten an der Form und Nachbearbeitungen am Werkstück. - Materialschutz
BO-PET-Release-Folien verhindern Kratzer, Verformungen, Risse oder andere Schäden am Bauteil durch den Trennprozess.